Die folgenden Beiträge stammen, wenn nicht anders angegeben, von Anna W. von Huber.
Ich schreibe Gedichte, erzeuge Töne mit meinem Klavier und schreibe Essays über philosophische Themen. Einige Beiträge behandeln die aktuellen Ausgaben, andere allgemeine Themen, Ideen und Inspirationen über das Leben, wie wir darin schwimmen, wie es fließt und vieles meer.
Ab und an wird es Beiträge zu den Abenteurern auf Land und auf See geben. Ich werde über Hafenstädte schreiben, warum sie mich so faszinieren und was wir von Ihnen über uns lernen können. Ich werde über Berufe schreiben, über Menschen am Wasser, über die Begeisterung des Meeres sowie über Organisationen, die inspirieren. Zumeist werden alle Beiträge in deutscher Sprache verfasst werden. Ab und an werden andere Sprachen auftauchen.
Lest, hört, geht hinaus und lasst euch von dieser Welt inspirieren und motivieren.
Wo die eifrigen Menschen gehen. Oder was wir von Dichter:innen lernen können.
Wir bestimmen unsere Begegnungen mit Begriffen und vergessen dabei völlig in Illusionen zu schweben, die wir uns selbst erbauten. Welche andere Möglichkeit es gibt, die Welt zu betrachten, werden die folgenden Worte besprechen. Der Artikel handelt über diese Suche, über Wahrheit, Erkenntnis und welche Rolle dabei die Dichtung spielt.
Die Tiefe im Alltag.
Dichtung und vor allem die Dichtung von Erich Fried verleitet nicht nur sondern fordert die lesende Person dazu auf, sich selbst zu betrachten, zu reflektieren und Informationen, Geschichtswissen zu erlernen. Im dtv Verlag findet ihr eine wunderschöne Sammlung der Gedichte von Erich Fried.
*Albert Camus, Der Fall.*
***Premium Artikel*** Heute gibt es eine Buchempfehlung des Schriftstellers Albert Camus. Das Buch lautet Der Fall und es handelt vom Scheitern und von verlorenen Illusionen.
Danke! – Eine Buchempfehlung
Das Wort Danke dürfen wir häufiger im Alltag verwenden, als wir es tun. Es gibt so viele wunderbare große und kleine Erlebnisse an einem einzigen Tag. Wie Dankbarkeit und das Wort Danke in literarischen Formen ausgedrückt werden kann, zeigt das kleine Reclam Buch mit dem Titel: Danke! Es sammelt Gedichte, Gedanken und Geschichten, die sich…
Milan Kundera und die ewige Wiederkehr des Gleichen oder über die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Eine Buchempfehlung.
Der folgende Beitrag ist eine Buchempfehlung. Milan Kundera gibt in seinem Buch Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Hoffnung für ein Leben voll von Leichtigkeit und Schwere. Er schafft eine wunderbare Verbindung, eine erträgliche Leichtigkeit des Seins.
Begegnungen einer Hafenstadt: Hamburg
In dieser Reihe wird über Begegnungen einer Hafenstadt gesprochen, fotographiert, philosophiert und poetisiert. Es beginnt mit der Hafenstadt Hamburg und dem Alsterpark.
Organisationen und Empfehlungen
Hier findet ihr Organisationen und Empfehlungen rund um das Meer und seine Unendlichkeit.
DenkerInnen zwischen Philosophie und Lyrik. Eine Reihe über die verborgene Lyrik in der Philosophie. Nummer 2: Hannah Arendt
Im Folgenden will ich mich auf den Weg machen, zu den DenkerInnen, die auftraten, die die Bühne hatten oder den LyrikerInnen, die sich die Ruhe und Zeit des Denkens nahmen und in ihren Texten immer wieder auf eine ganz eigene Art und Weise davon erzählten und erzählen. Die zweite Denkerin, die in dieser Reihe erwähnt…
DenkerInnen zwischen Philosophie und Lyrik. Eine Reihe über die verborgene Lyrik in der Philosophie. Nummer 1: Friedrich Nietzsche
Im Folgenden will ich mich auf den Weg machen, zu den DenkerInnen, die auftraten, die die Bühne hatten oder den LyrikerInnen, die sich die Ruhe und Zeit des Denkens nahmen und in ihren Texten immer wieder auf eine ganz eigene Art und Weise davon erzählten und erzählen. Der erste Philosoph, der in dieser Reihe erwähnt…
Danke.
Ein Betrag zum Meer. Eine Stimmung vom Meer. In Zandvoort 2021.
Eine kurze Liebesgeschichte an das Meer und seine Wellen
Das Meer fasziniert in seiner Unendlichkeit. Es symbolisiert das Abenteuer, das faszinierende Abenteuer, aber auch die Gefahr, das Böse oder die Abgründe menschlicher Zivilisation. Was können wir von dir lernen? Was zeigst du uns mit deinen Wellen, die unendlich wiederholend bleiben? Die folgenden kurzen Zeilen, ein Text über die Liebe zum Meer – Eine Liebesbrief an…
Upside Downside. A Poem Movie about life how it goes how it flows
This is a poem movie about life how it goes how it flow. It is about the ocean, about waves and about the way we look at the outside world. It is about perspectives and how far everything is changing. Panta rhei.
Und ich sehe dich, Simone De Beauvoir, in diesem Bild und doch anfassen kann ich dich nicht.
Der Philosoph Edmund Husserl, behauptet, dass Bilder Phänomene sind. Sie existieren nicht einfach wie Gegenstände und doch sind sie vorhanden. Sie sind mehr als ein Traum. Warum also sehen wir Dinge, die nicht existieren?
Wo gehen deine Farben hin?
Wir alle leben in einer Welt, wie sie uns gefällt oder zumindest in einer Welt, wie wir sie sehen wollen. In einem Universum subjektiver Tänzer ähneln sich manche mehr und manche weniger. Das Leben zeigt sich uns, wie wir es sehen wollen, aber auch wie wir es sehen können. Alles ist Perspektive. Was bedeutet es…
EINZERLEIBUNG. A Poem Moving Tale
Eine filmische Antwort auf ein Gedicht. Eine Gedicht bewegende Erzählung. Ein Austausch von Anna W. von Huber und Ramiro Cotarello
Meer denken
Das Meer als das Unendliche. Die Schönheit des Unbeschreiblichen. Kein Wort für dich. Keine Vollkommenheit, vielmehr der Reiz der Unvollkommenheit, die Ungewohnheit, das Gefährliche. Ich glaube, dass das Leben tausend Perspektiven birgt. Alle sind und werden in jedem Moment, in jedem Augenblick von ihrer Existenz bedroht in ein neues Leben geschüttet. Nichts ist sicher. Alles…